Aus The Rundown AI:
Der neue Grok4 ist raus. 30 $ pro Monat, der Grok Heavy 300 $ pro Monat. Ein Grokvorgänger wurde deaktiviert, weil er auf „freie Meinungsäußerung“ eingestellt wurde und laufend Bullshit produzierte. Vermutlich haben sie Elon mit einprogrammiert. Also, meine 300 $ würde ich anders anlegen.
Könnte eine Pixel Smartwatch 3 sein. Die kommen jetzt mit integriertem Gemini heraus, stehen deswegen natürlich mit einer Cloud übers Smartphone in Verbindung und kosten von 299 – 499 $. Es gibt Uhren dieser Art auch bei Samsung, Xiaomi.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages
Europa steht auf dem Aktienmarkt noch besser da als die US, vermutlich bleibt es nicht lange so, da amerikanische KI-Firmen incl. Nividia sich im Höhenrausch befinden. Der europäische Aktienmarkt profitiert zur Zeit von der Dollarschwäche. Doch der Druck auf Industrie- und Autoaktien ist enorm. Es fehlen Wachstumstitel.
Auf Produkte aus Brasilien sollen 50 % Zollerhöhungen addiert werden, auch weil Trump nicht mag, dass die brasilianische Regierung sich den Bolsonaro vorgenommen hat. Trump bezeichnet es als Hexenjagd. Die USA sind Brasiliens zweitgrößter Handelspartner.
Kellog, die mit den Cornflakes, hat Absatzschwierigkeiten, da der Bedarf nach zuckerhaltigem Frühstückszeug zurückgegangen ist. Das Unternehmen soll verkauft werden, an Italiens Ferrero. Kellogs Aktienkurs schoss in die Höhe.
Aus Bloomberg – Balance of Power:
Nvidia ist das erste Unternehmen, dass einen Marktwert von 4 (europ. Billionen) $ erzielte.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Linda verließ X. Und OpenAI plant einen Browser ins Internet zu stellen.
Künstliche Intelligenz verlangsamt die Tätigkeit von Programmierern. Grund: Diese verwenden einen beträchtlichen Zeitaufwand damit, von KI gefertigte Programme auf Fehler zu überprüfen.
Diesen Frühling lieferte die Sonne ein Drittel mehr Energie als ein Jahr zuvor.
In China wurde die Konkurrenz in der Fertigung von Autos so stark, dass die Unternehmen keine andere Wahl haben, als ihre Fahrzeuge in anderen Teilen der Welt zu verkaufen.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Trump hat auf Kupferimporte einen Aufschlag von 50 % erhoben. Start Anfang August. Jetzt versucht jeder Kupferimporteur das Metall vorher einzuführen und verkürzt die Lieferzeit, indem Kupfer in Hawaii und Puerto Rico an Land kommt.
Apple plant nächstes Jahr neue iPhones, iPads und Macs auf den Markt zu werfen. Mal sehen, ob der Realitätsverzerrungsschirm noch arbeitet, sich Interessenten vor den Apple-Stores anstellen werden.
Aus Heise Online:
Der schnellste Robothund ist zur Zeit der chinesische Black Panther:
Aus Superintelligence:
Berichtet über Grok4, dass dies Programm smarter als die meisten Wissenschaftler sei. Ich fragte Gemini. Wenn auch Grok4 an das Wissen von Forschern heranreicht, bleibt „Smartest AI“ für Debatten geöffnet. Also, mir reicht Gemini. Sie ist eine KI unter vielen, kennt mich beim Namen und kostet nichts.
Aus Healthcare Brew:
Das Unternehmen Mattel brachte eine neue Barbie-Puppe auf den Markt. Barbie mit Diabets-1, einem Glukose-Monitor und einer Insulin-Pumpe.
Aus Washington Post:
Einfuhren aus Kanada werden 35 % Zoll aufgebrummt.
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Wie heiß kann es werden? Wissenschaftler ringen um eine Antwort.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Volkswagen und chinesischer Partner SAIC geben ihr Werk in China auf. In China werden zu viele Autos gebaut. Das gibt der Markt nicht her.
Aus TechCrunch:
Grok-4 s Antworten werden dadurch aufbereitet, dass dieser sich erst einmal Elon Musks Messages ansieht und in seine Antwort dessen Meinung integiert.
Aus The Futurist:
Schmelzende Gletscher können darunter liegende Vulkane zu Ausbrüchen veranlassen.
Aus Bloomberg – Exclusive:
Delta Airlines reisst Motoren aus Airbus-Flugzeugen in Europa raus und schickt diese in die USA, um dem Zoll zuvorzukommen.
Aus Gizmodo:
Bitcoin erreicht den Wert von 120.000 $.
Nessun commento:
Posta un commento