Aus Bloomberg – Businessweek Daily:
Anscheinend sieht es mit der Jobrate doch besser aus als zuvor gemeldet. 4.1 % haben keinen. Ein relativ geringer Prozentsatz. Nach der Verkündigung schossen Aktienkurse nach oben.
Aus Bloomberg – Breaking News:
Auch das Repräsentantenhaus der USA lässt Trums Big Beautiful Bill passieren. Es wird spannend zu sehen, wie sich das Gesetz auswirken wird.
Geringe Kaffee-Ernten und daraus erwachsende Hohe Preise sind die Auslöser für Überfälle auf Kaffeetransporte in Brasilien.
Aus TechCrunch: Mehr als einhundert europäische HighTechunternehmen haben die EU aufgefordert, AI-Regulierungen zwei Jahre zu verschieben, um die Entwicklungen nicht zu behindern.
Aus CNBC – Investing in Space:
Auch wenn NASAs Finanzbudget minimiert wird, so gibt es einen Gewinner, der Golden Dome. Trumps Raketenschutzschild.
Netflix wird zum ersten Mal Aktionen wie Spacewalks zeigen.
Unter NASAs Budgetstreichungen werden auch europäische Projekte wie Mars Rovermissionen leiden.
Nachdem US-Präsident Trump sich von Musk abgewandt hat, ist auch SpaceX kein bevorzugtes Unternehmen mehr. Diese Annahme läßt Jeff Bezos hoffen, dass sein Blue Origin mehr Staatsaufträge erhält.
Dennoch: SpaceX jedoch erhielt einen Space Systems Command Auftrag über 81.6 Millionen $, um einen militärischen Wetterbeobachtungssatelliten in die Atmosphäre zu steuern.
300 von 13.000 aktiven Satelliten sind versichert. Die Menge an versicherten Satelliten schrumpft weiter. Grund: Hohe Kosten.
Aus Gizmodo:
A11pl3Z, ein extrastellares Objekt, saust gerade durch unser Sonnensystem.
Cloudflare, ein wichtiger Spieler im Internet, legte einen Schalter um, der es KI s nicht mehr erlauben soll, kostenlos Daten aus dem Netz zu fischen.
Aus Bloomberg – Breaking News:
Die letzten Nuklear-Inspektoren haben den Iran verlassen.
Aus MIT Technology Review – The Download:
Indien wird nervös, was AI angeht. Nachdem Chinas DeepSeek mit weniger Kapitaleinsatz zu einer brauchbaren AI mutierte, versuchen indische Autoritäten einen Plan zurechtzulegen, wie sie am schnellsten den Standard von AI s erreichen, die in den USA und China entwickelt wurden, um sich unabhängiger zu machen.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
In Deutschland sind Ausschreibungen für Projekte zur Erstellung erneuerbarer Energien überzeichnet. Einige meinen, sie gewinnen deshalb an Zulauf, weil der Trend erneuerbarer nach oben zeigt. Andere befürchten eine Torschlusspaniks und lesen die deutsche Regierung dahingehend, dass Erneuerbaren Energien von ihr nicht die ihr zustehende Bedeutung beigemessen wird.
Auftragseingänge fallen in Deutschland wieder.
US-Präsident Trump beginnt seine Briefe mit den Zollerhöhungen an die Handelspartner der US zu senden.
China kürzt ein Treffen mit Rappresentanten der EU um einen Tag, weil es sich von dem Treffen nichts verspricht.
Das Verhältnis zwischen den USA und dem südamerikanischen Staat bröckelt. Beide Parteien zogen ihre Vertreter aus dem jeweils anderen Land zurück. Grund: Handelsbeschränkungen und Immigrationspolitik.
Javier Milei lässt in Argentiniens Patagonia nach Öl bohren. Mit Erfolg. Milei versucht das Gewicht vom Standbein der Agricultur auf ein anderes zu verlagern.
Aus Manager Magazin – Der Tag:
China erhebt Zölle auf Weinbrand aus der EU. Vermutlich trifft es Frankreichs Cognac am meisten. Hintergrund sind Europas Strafzölle auf chinesische EV s. Ist ja auch idiotisch. Die hätte man sonst billiger in Europa kaufen können.
Was in Memphis/TE nicht so gut ankommt, sind Gasgeneratoren, die Elon Musk zum Betreiben eines gewaltigen Computer-Centers verwendet, dass dort entstanden ist. „Colossus“ mit schädlichen Abgasen. Nun, die umliegenden Anwohner wollten wohl keine Energie abgeben. Das haben sie nun davon, lol.
Aus The Independent – Breaking News:
In Rom flog eine Tankstelle in die Luft. Mindestens 10 Verletzte.
Aus Bloomberg – Morning Briefing:
Zwei Nächte in Cardiff. Da geht es los mit der Oasis Tour. Ich wäre gern dort, auch weil sie dort nur 22 Grad Celsius haben. Riesige Pluspunkte.
Aus Heise-Online Daily:
Warum Meta seine AI durch Einkäufe von Experten so hochjazzen will ist die Generierung von Chatbots, die Nutzer gezielt ansprechen sollen, um deren Bindung zu Facebook aufrechtzuerhalten und damit für zusätzliche Werbeeinnahmen sorgen.
Auch in Deutschland werden Mietwagen von KI-Scannern auf Schäden untersucht.
Nessun commento:
Posta un commento