Aus Morning Brew – Sunday Special:
Wenn dich ein junger Startupper um eine Investition für seine Gründung bittet, solltest du darauf achten, dass dessen Unternehmen sich nicht in der Forbes-Liste der unter 30 jährigen befindet, die hin und wieder einen rosafarbenen Hosenanzug tragen müssen, wie Sam Bankman – Fried.
Autofahrer, die in Massachusett, wurden schriftlich ermahnt, ihre Autobahngebühr zu zahlen. Die Strecke verlangte jedoch gar keine. Die Briefe stammten von einer chinesischen Abzockergruppe.
Aus Gizmodo:
Bitcoin rumpelte von 126.000 auf 81.600 $, und niemand weiß, ob dies die Entstation ist. Vorausgesagt wurden 200.000 $.
Frau heiratet einen ChatGDP generierten Bräutigam im Cyberspace. (Das sind alte Klamotten. In Second Life, welches schon seit mehr als 20 Jahre existiert, gab es damals schon eine Reihe von Hochzeiten. Ein ehemalige Freundin heiratete mit 2 Avataren. Alte Hüte also. Muss aber ein Fad gewesen sein. Denn in letzter Zeit habe ich nichts mehr von SL-Hochzeiten gehört.
Aus Washington Post:
Trump überlegt noch, während sich das US-Militär für einen Angriff auf Venezuela vorbereitet.
Aus News from Google:
Google vereinfacht das Einkaufen durch die AI-Hilfestellung in Search und durch Gemini. (Ausprobieren).
Aus Manager Magazin – Der Tag:
Wohnungsbau in Deutschland wird nicht vorangetrieben. Mangelnde Auftragslage. (Jedem in Deutschland ist bekannt, dass es zu wenig, und wenn, dann zu teure Wohnungen gibt. Dass sich der Staat nicht einschaltet, ist mir unverständlich, und auch, dass von der Bevölkerung so wenig dagegen protestiert wird).
Aus Bloomberg – Evening Briefing:
Boeing kommt wieder ins rollen und sicherte sich auf der Dubai Airshow bei den Emirates einen 38 Milliarden $ Auftrag für 777X Airliner.
UBS (Union Bank of Switzerland) ist im Begriff in die USA zu ziehen, da Auflagen in der Schweiz anlässlich der dortigen Kapitalreform negative Folgen für das Bankgeschäft haben würden.
Aus The Deep View:
Lovable, auch ein Kodierungshelfer, ein schwedischer, auch vibe coding erlaubt, hat fast 8 Millionen Nutzer. (Klar muss man da mitmachen, wenn die Kollegen sich alles von einer AI zeigen lassen, doch programmieren macht um so mehr Spass, wenn ein gutes Ergebnis dabei heraus kommt. Wobei ich auch mal wieder ins Python einsteigen muss, da ich fast alles vergessen habe.)
Aus Tech Brew:
Meta, und vornehmlich sein Facebook ist ein Gemischtwarenladen mit einer Unzahl betrügerischer Anzeigen (Scam-Ads). Und ich verstehe auch nicht, wieso Frauen mich als Freund haben wollen. Ich bin toll, ganz klar, aber nicht so, dass ich meine Zeit mit Fakefrauen und anderen verplempern wollte. Wann käme ich dann dazu, diesen Blog zu schreiben? Außerdem lerne ich gerade segeln in Second Life, komme mit Python und Chinesisch nicht weiter und muss mal wieder ein paar neue Karaoke-Songs einstudieren. Dazu schlechte You Tube Filme, Supermarktbesuche mit der Frau. Heute bekam ich die Order, Blätter von der Terrasse zu fegen. Überlegen, welche Story ich als nächstes bringen sollte. Mir fiel gerade ein, ich müsste etwas über halluzinierende humanoide Roboter bringen und habe Gemini gefragt, wie sich das verhindern ließe. Belangloses Geschwafel kann ich mir also nicht leisten, ist doch klar, oder? Doch zurück zu Meta:
Das Unternehmen sagt selbst, dass um die 10 % seiner Anzeigen Scams sind: Nicht erlaubte Ware, illegale Spiele, unerlaubte Medikamente, betrügerische Investitionspläne. Meta behauptet 134 Millionen betrügerische Anzeigen von der Webseite entfernt zu haben.
Aus MIT Technological Review – The Download:
China erweitert stillschweigend sein Atombombentestgebiet, nachdem Trump seine Absichten bekanntgab, wieder A-Bomben zu testen.
Jeff Bezos wird Co-CEO des Project Prometheus, eines AI-Startups, das sich der Einbindung von Künstlicher Intelligenz in industrielle Prozesse verschreibt. Startup-Kapital ist reichlich vorhanden.
Chinas EV-Flotte könnte zu einem Energienetzwerk zusammengeschlossen werden.
Aus The AI Report:
Google erweitert seine Datencenterpläne für Indien auf 15 Milliarden $.
Aus Bloomberg – Businessweek Daily:
Einige Investoren wie der hedge fund Thiel Macro LLC verkaufen ihre Nvidia Aktien. Sie erwarten eine platzende AI-Blase. Das gleiche geschah beim Softbank Verkauf. Zur Zeit sinken Kurse, nicht nur die von Nvidia.
Amazon hat neben Hyundai mit Ford nun eine zweite Marke, deren Autos das Unternehmen online verkauft.
Aus Bloomberg – Fünf Themen des Tages:
Schweizer Ökonomie ist um 0.5 % geschrumpft.
------------- Schon spät Leute. Morgen geht es weiter, und ich will noch eine Runde segeln.


Nessun commento:
Posta un commento